kwkw_head_1080x100px

Leistung Kraftwerk

0 KW

Stand: 25.08.2022 12:00 Uhr

Leistung Wasserrad

0 KW

Stand: 25.08.2022 12:00 Uhr

Die Wasserkraft zählt zu den saubersten und verlässlichsten Möglichkeiten, Strom zu erzeugen. In Deutschland stammen aber nur knapp drei Prozent des Stroms aus Wasserkraft.Eine saubere Sache
Strom aus Wasserkraft kann rund um die Uhr erzeugt werden. Nach der Produktion fließt das Wasser dem natürlichen Kreislauf zu. Wie bei diesem Wasserkraftwerk, das die Abgabe von 211 Litern pro Sekunde in den Bachlauf der Schwarza zur Erzeugung sauberer Energie nutzt.Rund um die Uhr
Die Schluchseewerk AG ergreift jede sinnvolle Möglichkeit, aus der Kraft des Wassers regenerativen, grünen Strom zu erzeugen. So wie hier nutzen bislang drei weitere Kleinkraftwerke vorhandenes Gefälle und Wasserdargebot zur Energierzeugung.Wasser ist unser Antrieb
Auszug aus der Genehmigung:Die wasserrechtliche Erlaubnis für den Weiterbetrieb der Oberstufe Häusern legt fest, dass die Schluchseewerk AG eine permanente Mindestwasserabgabe in die Schwarza gewährleistet. Mit dieser Kleinwasserkraftanlage kommt das Unternehmen der Verpflichtung nach und nutzt den Zufluss gleichzeitig zur Erzeugung grünen Stroms.Naturschutz mit Energie
Die Schluchseewerk AG nutzt die Kraft des Wassers, um in fünf Pump-speicherkraftwerken saubere Energie zu speichern und zu erzeugen.Wasser ist unser Antrieb
Kleinwasserkraftanlage IbachKleinwasserkraftanlage WehrKleinwasserkraftanlage SchwarzatalsperreDie große Wasserkraft ist unser Metier. Wo sich gute Gelegenheiten ergeben, die Energie des fließenden Wassers auch im Kleinen zu nutzen, erzeugen wir zusätzlich sauberen, regenerativen Strom. So wie in diesen Anlagen:Kleine Wasserkraft
Im direkten Anschluss an das Tosbecken entstand ein neues Krafthaus. Diese Anlage ist mit einer rückwärtsdrehenden Kreiselpumpe – einer sogenannten Pumpe als Turbine (PaT) – ausgestattet. Das außen angebrachte Wasserrad ist dabei sichtbares Symbol für die Energieerzeugung durch Wasserkraft.Baukosten:
1,4 Millionen Euro
Technik:
rückwärts-drehende Kreiselpumpe
Jahres-erzeugung:
440 Megawatt-stunden
Leistung:
60 Kilowatt
Inbetrieb-nahme:
2022
Jeder Tropfen zählt - die Wasserkraftanlage
Wie alles begann: Bau des Hangkanals1929Fertigstellung des Kraftwerks Häusern1931Fertigstellung der Schluchseesperre1932Fertigstellung des Kraftwerks Witznau1943Fertigstellung des Kraftwerks Waldshut1951Fertigstellung des Kavernenkraftwerks Säckingen1967Fertigstellung des Kavernenkraftwerks Wehr1976Entleerung des Schluchsees im September1983Mindestwasserkraftwerk2022Unternehmen mit Geschichte und Zukunft
Weit über die Grenzen der Region hinaus kennt man den Schluchsee und weiß ihn als größten Energiespeicher Deutschlands und Oberbecken dreier Pump-speicherkraftwerke zu schätzen. Da er zudem als Magnet für den Tourismus bedeutend ist, sorgen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür, ihn für Erholungssuchende attraktiv zu halten.Der Schluchsee
Ein oberer Meter Wasser im Schluchsee hat einen Energieinhalt von rund 6.800 MWh. Mit einem Elektorauto könnte man damit rund 1000 Mal um die Erde fahren.Der Druckstollen zwischen dem Schluchsee und dem Kraftwerk Häusern ist 6,2 Kilometer lang. Zwischen dem Schwarzabecken und dem Kraftwerk Witznau ist er 9,2 Kilometer lang.Die drei Pumpspeicher-kraftwerke der Schluchsee-gruppe erzeugen im Jahresmittel rund 445.000 MWh Strom – damit könnten rechnerisch rund 130.000 Drei-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werdenZahlen, Daten, FaktenDas Wasser des Schluchsees fließt bis zum Hochrhein über eine Kaskade mit den drei Pumpspeicherkraftwerken Häusern, Witznau und Waldshut. Auf dem gleichen Weg wird umgekehrt Wasser aus dem Hochrhein zur Einspeicherung in den Schluchsee gepumpt. Dieses Stromerzeugungs- und Stromspeicherungs-system der Schluchseewerk AG wird als Schluchseegruppe bezeichnet.Die Schluchseegruppe - Wasser ist unser Antrieb
Es ist eines der größten Pumpspeicherkraft-werke Europas, dessen Möglichkeiten heute wichtiger den je sind. Erleben Sie unsere größten Maschinen und die kraftvollste Art, Strom zu speichern und wieder zu erzeugen.
Mehr Informationen zu Besichtigungen:
www.schluchseewerk.de
Kavernenkraftwerk WehrEs ist das erste Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland, bei dem die gewaltigen An-lagen tief in einem Berg (Kaverne) verborgen sind. Fahren Sie durch den Zufahrtsstollen zu einer Anlage, die Sie zum Staunen bringt!
Mehr Informationen zu Besichtigungen:
www.schluchseewerk.de
Kavernenkraftwerk SäckingenDie Keimzelle der Schluchseewerk AG birgt modernste Pumpspeichertechnik in histo-rischem Gewand. 1931 in Betrieb gegangen, ist seine Speicher- und Erzeugungsfähigkeit heute wichtiger denn je!
Mehr Informationen zu Besichtigungen:
www.schluchseewerk.de
Kraftwerk HäusernLassen Sie sich faszinieren und begeistern - besichtigen Sie unsere Pumpspeicherkraftwerke!Große Wasserkraft live entdecken

mwkw_footer
Nach oben