HäusernPlus – Umweltplanung

Transport, Verkehr & Lärm:

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Erhöhter Baustellenverkehr innerhalb des ersten Jahres

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Abtransport Aushub- und Ausbruchmaterial

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Lärm auf die beiden Baufelder „Kraftwerk“ und „Wasserschloss“ lokal begrenzt

Einzelfahrten:

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Schwerverkehr 424 KFZ/24h auf B500

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Maximal 160 Einzelfahrten

Temporäre Absenkung in zwei Phasen.

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    1. Phase Juni-September 2027

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    2. Phase Juli-Oktober 2029

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Absenkung unterhalb Absenkziel 711 m+NN auf 705 m+NN

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Herstellung Umgehungsgerinne Schwarza

Exemplarisch anhand Bewertung der sensiblen Vogel-Populationen:

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Vogelschutzgebiet

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Berücksichtigung von weiteren Bauvorhaben (Summationswirkung)

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Ergebnis: Keine erhebliche Beeinträchtigung der Lokalpopulationen durch das Vorhaben

Planausschnitt Landschaftspflegerischer Begleitplan:

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Flächenversiegelung sehr gering

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Ausgleichsmaßnahmen nur in sehr geringem Umfang

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Baubedingte Wirkungen (Schall/Emissionen) temporär und lokal

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Denkmalschutz nicht tangiert

Regelmäßige Abstimmungen mit dem Regierungspräsidium Freiburg

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Informationsaustausch und Klärung offener Fragen zum Genehmigungsverfahren

  • haeusernplus_animierter-rotor-blau

    Spezifische Beteiligung von Fachbehörden der LRA Waldshut-Tiengen und Breisgau-Hochschwarzwald

Nach oben