Die Lastverteilung/Schaltanlage Kühmoos - Netzknoten, Wassermanagement und mehr
In der Lastverteilung und Schaltanlage Kühmoos laufen alle Fäden – sprich: Stromleitungen von und zu unseren Kraftwerken zusammen. Dort ist die Anbindung ins europäische Verbundnetz durch die Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH und TransnetBW gewährleistet.
Gleichzeitig kümmern sich die Experten vor Ort um die Bewirtschaftung der 12 Speicherbecken und Rheinstauräume unter Berücksichtigung der Konzessionsbedingungen.
Ständig sich ändernde Wassermengen im Hochrhein erfordern zudem schnelle Reaktionen zur Lenkung der Rheinzuflüsse – auch dies geschieht in unserer Leitwarte der Lastverteilung.
Daneben werden hier Basisdaten für Projekt- und Revisionsplanungen, wasserwirtschaftliche Untersuchungen, statistische Auswertungen und die Energie- und Wasserverrechnung bereitgestellt.
Die Schaltanlage Kühmoos wurde 1966/67 parallel zum Pumpspeicherkraftwerk Säckingen errichtet.
Besuchen Sie unsere Kraftwerke
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Ausflugsziel? Dann schauen Sie bei uns vorbei! Besuchen Sie in Häusern eines der ältesten Pumpspeicherkraftwerke Europas oder fahren Sie in Wehr mit dem Bus fast zwei Kilometer in einen Berg hinein zu den leistungsfähigsten Pumpspeicheranlagen der Schluchseewerk AG.
Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren