Vision und Mission im Einklang
Für die Schluchseewerk AG sind der Bau und nachhaltige Betrieb von Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerken Hauptaufgabe und Berufung zugleich. Denn mit unserem Wissen, Können und Tun leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Strom und damit auch zu Umwelt- und Klimaschutz. Dies wollen wir auch zukünftig gewährleisten und durch Innovationen und Weiterentwicklungen optimieren.
Wasser bewegt unsere Kraftwerke, die entweder als Pumpspeicher schnell und in großem Maß Energie bei Überangebot aus dem Stromnetz einspeichern und bei Mangel Strom in das Stromnetz abgeben können. Oder die als Laufwasserkraftwerke grundlastfähige, regenerative Energie liefern, sowie als Beiträge zur kleinen Wasserkraft vorhandene Erzeugungswege zusätzlich nutzen. Damit sehen wir uns auch als wichtigen und stabilisierenden Baustein der von schwankender Erzeugung dominierten Energiezukunft in Deutschland.
Als Partner unserer Anteilseigner geben wir unser Bestes, um die geforderten Leistungen jederzeit in erwarteter Qualität zu bieten. Dazu betreiben und betreuen wir unsere Anlagen kompetent und sorgen für deren optimale Verfügbarkeit, um den Anforderungen der Energiewirtschaft jederzeit schnell und zuverlässig gerecht werden zu können.
Wir sind fair zu unseren Mitarbeitenden und fördern ihre fachlichen und überfachlichen Qualifikationen. Mit einer Vielzahl an zusätzlichen Leistungen belohnen wir ihr Können und ihr Engagement in besonderer Weise. Arbeitssicherheit und Gesundheit aller bei uns Tätigen haben für uns höchste Priorität.
Das Bekenntnis zum Standort Südschwarzwald macht uns zum verlässlichen Partner der Region und unserer Standortgemeinden. Als Auftraggeber schätzen wir die Nähe zu zahlreichen unserer Lieferanten und Dienstleister.
Unser Tun orientiert sich an unserer Verantwortung für
- Umwelt, Natur, Klima und die Region
- die bei uns tätigen Menschen
- die Einhaltung von Recht und Gesetz
- die Verfügbarkeit und Sicherheit unserer technischen Anlagen
- die Versorgungssicherheit mit Strom
- Fairness nach innen und nach außen
- effizientes und kostensparendes Handeln
Unser Beitrag zu Versorgungssicherheit und Klimaschutz:
- Erzeugung von Regelenergie zur Deckung von Lastspitzen im Netz
- Speicherung überschüssiger Energie
- Abgabe des gespeicherten Stroms bei Bedarf
- „Schwarzstarts“ zum Netzwiederaufbau
- Spannungs- und Frequenzausgleich im deutschen Stromnetz
- Bereitstellung von Reserveleistung, z. B. bei externen Kraftwerksausfällen
- Bereitstellung von Blindleistung zur Spannungshaltung im Hochspannungsnetz
- Erzeugung regenerativer und grundlastfähiger Wasserkraft durch die Betriebsführung der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG)
- Nutzung natürlicher Wasserzuflüsse zur Erzeugung regenerativer Energie