Die Hotzenwaldgruppe
Mit zwei großen Pumpspeicherkraftwerken in Kavernenbauweise stellt die sogenannte Hotzenwaldgruppe der Schluchseewerk AG eine Besonderheit dar. Denn hier sind die gewaltigen Pump- und Stromerzeugungsmaschinen tief im Berg in künstlichen Höhlen, also Kavernen, untergebracht. Deren Vorteil liegt in der Möglichkeit, gespeichertes Wasser aus den Oberbecken nahezu senkrecht
und damit mit höchstmöglichem Druck auf die leistungsfähigen Turbinen stürzen zu lassen. Effektiver kann die Nutzung von Lageenergie nicht sein. Ebenfalls zur Hotzenwaldgruppe zählt die Lastverteilung Kühmoos, in der die Kraftwerke der Schluchseewerk AG an das europäische Übertragungsnetz angeschlossen sind.