Ein bisschen über den Tellerrand schauen durften unsere Auszubildenden bei einem Workshop. Dort wurde ihnen von einem Schmiedemeistergezeigt, wie sie ein Messer aus Damast selbst herstellen können.
Die Azubis gingen mit Feuereifer ans Werk: die zwei unterschiedlichen Werkzeugstähle mussten immer wieder im Schmiedefeuer erhitzt werden, dann wurde Boraxpulver zwischen die zusammengesetzten Stähle gestreut und durch gewaltige Schläge mit dem Schmiedehammer miteinander feuerverschweißt. Anschließend konnte das Schmiedepaket von unseren Nachwuchskräften in der Mitte gespalten und umgelegt werden. Und dann ging es wieder von vorne los.
Nach dem Schmieden erhielt der Messerrohling zuerst den Grob- und dann den Feinschliff, wobei das typische Muster des Damasts erst durch ein Säurebad sichtbar wurde. Zum Abschluss stellten die Azubis noch den Handgriff aus Hartholz (Zedernholz) her. Nun galt es das Metall mit dem Griff zusammen zu verbinden.
Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!