schluchseewerk_slider_01
slider_kraftwerk-kuehmoos_02
schluchseewerk_slider_04
schluchseewerk_slider_06
schluchseewerk_slider_07
schluchseewerk_slider_08
Sie befinden sich hier: Schluchseewerk AG > Beiträge > Aktuelles > Teilprojekt Schluchsee-Schwarza-Stollen II der Öffentlichkeit vorgestellt!

Teilprojekt Schluchsee-Schwarza-Stollen II der Öffentlichkeit vorgestellt!

Der Schluchsee ist der mit Abstand größte Stromspeicher Deutschlands. Um seine Kapazität besser zu nutzen und seine Bedeutung für die Versorgungssicherheit mit Strom für die Netzstabilität und für den Klimaschutz maßgeblich zu erhöhen, plant die Schluchseewerk AG den Bau eines Parallelstollens zwischen dem Schluchsee und dem Kraftwerk Häusern.

Am 5. Juni 2025 fand eine Informationsveranstaltung im Kurhaus Schluchsee zum Projekt statt – und das Interesse war riesig! Über 200 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über das bedeutende Infrastrukturprojekt Schluchsee-Schwarza-Stollen II im Zuge der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung zu informieren.

Technik Vorstand Bodo Mayer sowie das Projektteam WGSPlus um Daniel Mennel, Daniel Schüle, Andreas Schmidt und Dr. Tobias Gebler stellten das geplante Vorhaben vor und beantworteten zahlreiche Fragen aus dem Publikum.

Worum geht’s?

Ein neuer, rund 6 Kilometer langer Stollen soll die hydraulische Verbindung zwischen dem Schluchsee und dem Kraftwerk Häusern verbessern. Damit würde nicht nur die Leistungsfähigkeit der Pumpspeicheranlagen gestärkt werden – es eröffnet auch neue Chancen für eine effiziente, flexible und klimafreundliche Stromspeicherung in der Region.

Die Umweltuntersuchungen laufen bis Ende 2025, der Genehmigungsantrag soll Ende 2026 eingereicht werden. Baubeginn ist für 2029 geplant, die Inbetriebnahme bis 2032.

Ein starkes Zeichen für die Energiewende – direkt aus dem Hochschwarzwald!

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Alle Informationen finden Sie auf der Projekthomepage www.wgsplus.de!

Nach oben