Impressionen: Als alles begann
Der Schluchsee – Namensgeber und Wiege der Schluchseewerk AG
Daten & Fakten – Der Schluchsee
- ist 7,5 Kilometer lang
- hat eine Breite von bis zu 1,5 Kilometern
- ist bis zu 61 Meter tief
- fasst einen Nutzinhalt von bis zu 67,2 Millionen Kubikmeter Wasser
- hat ein Stauziel von 930 m ĂĽ. NN
- hat einen Umfang von 17,8 Kilometern
Daten & Fakten – Die Schluchsee-Staumauer
- wurde 1929 gebaut
- hat eine Höhe von 63,5 Metern (davon 36,5 Meter sichtbar)
- ist eine Schwergewichtsmauer, das bedeutet, durch ihr Eigengewicht hält sie dem Wasserdruck stand
- wiegt 285.000 Tonnen – so viel wie rund 800 Jumbojets!
1983: Die Schluchsee-Absenkung - Ein Jahrhundertereignis
Der Schluchsee – Multitalent und größter Akku Deutschlands
- Speicherfunktion: Die neue Energiewelt braucht Speicher, um bei Bedarf schnell Strom ins Netz abzugeben und bei EnergieĂĽberfluss den ĂĽberschĂĽssigen Strom aus dem Netz zu ziehen
- Sammelbecken: FĂĽr die natĂĽrlichen ZuflĂĽsse des Schluchsees und aus dem Feldberggebiet - dadurch kann aus Regen- und Schmelzwasser erneuerbare Energie gewonnen werden
- Oberbecken: Der Schluchsee ist ein beliebtes Tourismusziel – gleichzeitig erzeugen drei Pumpspeicherkraftwerke (Häusern, Witznau und Waldshut) mit den Wasservorräten rund 500.000 MWh Strom – damit können etwa 300.000 Personen ein Jahr lang mit Energie versorgt werden