Die Maschinenhalle heute.
Archive: Timeline Artikel
1966/67 Bau der Schaltanlage Kühmoos (Bauzeit 1966 bis 1967)
Die Schaltzentrale der Schluchseewerk AG – die Anlage Kühmoos. Links: der Bau – hier entsteht ein europäischer Netzknotenpunkt, rechts: Das Cockpit der Last- und Schaltzentrale.
1965 Bau des Kavernenkraftwerks Säckingen mit Eggbergbecken (Bauzeit 1961 bis 1967)
Ausbruch der Kaverne im Jahr 1965: 161 Meter lang, 23 Meter breit und 33 Meter hoch.
1962 Bau des Kavernenkraftwerks Säckingen mit Eggbergbecken (Bauzeit 1961 bis 1967)
1962: Das Verschluchssbauwerk – die Schütze wird eingefahren
1961 Baubeginn des Kavernenkraftwerks Säckingen mit Eggbergbecken (Bauzeit 1961 bis 1967)
Das Kavernenkraftwerk Säckingen – der erste Pumpspeicher in Kavernenbauweise. Hier: Das Eggbergbecken – die ersten Bagger rollen an. Kaum zu glauben, aber hier entsteht ein 2,2 Millionen Kubikmeter fassendes Oberbecken
1951 Fertigstellung des Kraftwerks Waldshut (Bauzeit 1942 bis 1951)
Links: Das fast fertige Gebäude im Jahr 1950, rechts: Am Rhein gelegen – das Kraftwerk Waldshut heute.
1950 Bau des Kraftwerks Waldshut (Bauzeit 1942 bis 1951)
1950: Das Krafthaus steht – die Maschinen werden eingebaut. Hier: Der Einbau des Generators.
1948 Bau des Kraftwerks Waldshut (Bauzeit 1942 bis 1951)
Die Arbeiten gingen weiter: Die Verteilrohrleitung des Kraftwerks Waldshut im Jahr 1948.
1944 Bau des Kraftwerks Waldshut (Bauzeit 1942 bis 1951)
Die Baustelle des Kraftwerks Waldshut im Jahr 1944.
1943 Fertigstellung des Kraftwerks Witznau (Bauzeit 1939 bis 1943)
Das Kraftwerk Witznau wird in Betrieb genommen. Links: im Jahr 1943 vor der Fertigstellung, rechts: märchenhaft und moderner denn je – das Kraftwerk Witznau heute.