Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Kraftwerksbesichtigungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Schluchseewerk AG nimmt die Gesundheit und die Versorgungssicherheit Aller sehr ernst. Aufgrund der momentanen Situation rund um das Coronavirus, hat das Unternehmen daher vorsorglich beschlossen, alle Besichtigungen auszusetzen. Wir bewerten die Situation täglich auf Basis der aktuellen Lageentwicklung neu. Daher bitten wir Sie um […]
Schwarza-Talsperre wieder offen und begehbar
Die Sanierung des Bauwerks ist abgeschlossen Laufenburg, 09.11.2020: Wanderer und Radler werden sich freuen: Ab Dienstag, den 10. November wird der über die Schwarzasperre führende Wander- und Radweg wieder für Überquerungen freigegeben. Die mehr als zwei Jahre dauernden, umfangreichen Sanierungsarbeiten der Schluchseewerk AG sind abgeschlossen. Nachdem der Schwarza-Stausee entleert wurde, begannen im Frühjahr 2018 die […]
Umleitung und Verkehrsbehinderungen in Egg
Schluchseewerk AG verlegt ab 15. September Leerrohre Laufenburg, 11.09.2020: Die Schluchseewerk AG errichtet neue Kabelverbindungen zwischen Kühmoos und der Bergstation des Eggbergbeckens. Ab dem 15. September 2020 startet in diesem Zuge die Leerrohrverlegung durch den Ortsteil Egg. Die hierfür erforderlichen Bauarbeiten bringen Verkehrsbehinderungen mit sich. So wird die Ortsdurchfahrt (K 6587) im Bereich ca. 400 […]
Wiederaufnahme der Kraftwerksbesichtigungen bei der Schluchseewerk AG
Weitere Entwicklungen der Corona-Virenverbreitung sind unter Beobachtung Laufenburg, 08.09.2020: Nach längerer Pause öffnet die Schluchseewerk AG wieder ihre Tore für Besucher. Vorbehaltlich der weiteren Corona-Entwicklungen ist der kostenlose Besuch der Pumpspeicherkraftwerke Häusern und Säckingen sowie des Wehrkraftwerks der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG ab dem 15. September wieder möglich. Das Pumpspeicherkraftwerk Wehr steht aus Revisionsgründen vorläufig für […]
Projektstart Sanierung Wehrabecken
Das nächste Großprojekt steht für 2021 in den Startlöchern: die Sanierung des Wehrabeckens. Kernstück dieses Projektes sind Sanierungsmaßnahmen von Anlagenteilen des Wehrabeckens, die im Normalbetrieb unter Wasser liegen, wie beispielsweise die vollständige Instandsetzung der Asphaltbetondichtung des Wehradamms sowie die Sanierung der Stahlwasserbauten und Aus- und Durchflussbauwerke. Mehr dazu finden Sie hier.
Talsperre erstrahlt in neuem Glanz
Die Sanierung der Schwarza-Talsperre ist abgeschlossen Der über die Schwarzasperre führende Wander- und Radweg wieder für Überquerungen freigegeben. Die mehr als zwei Jahre dauernden, umfangreichen Sanierungsarbeiten der Schluchseewerk AG sind abgeschlossen. Nachdem der Schwarza-Stausee entleert wurde, begannen im Frühjahr 2018 die Arbeiten an der Schwarza-Talsperre. Diese machten eine Sperrung für Passanten erforderlich, der Wander- und […]
Schluchseewerk stellt Kraftwerksbesichtigungen vorerst ein
Weitere Entwicklung der Corona-Virenverbreitung wird abgewartet Laufenburg, 05.03.2020: Die Schluchseewerk AG stellt vorerst alle Kraftwerksbesuche ein. Damit reagiert das Unternehmen auf die derzeit unklare Entwicklung der Corona-Verbreitung. Die Pforten sollen erst wieder geöffnet werden, wenn ein Infektionsrisiko dauerhaft als gering einzuschätzen ist. Da sich jährlich tausende Besucher aus aller Welt für die Anlagen interessieren, besteht […]
Georg-Nikolaus Stamatelopoulos ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Schluchseewerk AG
Laufenburg, 13.02.2020: Georg-Nikolaus Stamatelopoulos wurde am 13. Februar 2020 vom Aufsichtsrat der Schluchseewerk AG zum Vorsitzenden gewählt. Der 50-jährige promovierte Maschinenbauingenieur übernimmt das Amt von Dirk Güsewell, der sein Aufsichtsratsmandat nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch niederlegte. Stamatelopoulos leitet bei der Karlsruher EnBW AG die Geschäftseinheit Erzeugung. In dieser Funktion ist er schon seit Jahren […]
Schwaderlocher Steg wieder göffnet
Unserer Brücke zum Nachbarn: Die Teilerneuerung des Schwaderlocher Stegs ist abgeschlossen. Nutzer dürfen sich freuen: Der Steg zwischen Albbruck und Schwaderloch ist für Fußgänger, Radfahrende und motorisierte Zweiradfahrende wieder frei. Seit März 2020 war der Steg komplett gesperrt. Bei der Teilerneuerung wurde unter anderem der Beton und die Beschichtung der Stahlkonstruktion erneuert. Darüber hinaus wurden […]
Einstellung des Projekts PSW Atdorf
EnBW ordnet Priorität bei Speicherprojekten neu: Das Pumpspeicherprojekt Atdorf wird nicht weiterverfolgt Karlsruhe. Die EnBW Energie-Baden Württemberg AG verfolgt unterschiedliche Aktivitäten im Bereich der Speichertechnologien. Nach einer intensiven Prüfung aller Projekte und einer Auswertung der Ergebnisse des Erörterungstermins im Planfeststellungsverfahren für das Pumpspeicherprojekt Atdorf hat die EnBW ihre Speicheraktivitäten nun neu priorisiert: Das Neubauprojekt […]